Am 19.11.2021 fand die Generalversammlung mit Neuwahlen der Bergkapelle Piberstein statt. Durch den bevorstehenden Lockdown wurde die Generalversammlung vorgezogen, diese war ursprünglich für den 08.12. angesetzt, nachdem man die Barbaramesse in der Wallfahrtskirche Ma. Lankowitz musikalisch umrahmt hat.
Der neue Vorstand setzt sich aus jungen und erfahrenen aktiven Mitglieder des Vereines zusammen.
DER VEREIN FEST IN WEIBLICHER HAND
Die Bergkapelle Piberstein bleibt fest in weiblicher Hand, Obfrau bleibt Veronika Hacker, um die musikalische Leitung des Musikvereines kümmert sich Fabienne Zernig als Kapellmeisterin. Unterstützt wird die Vereinsleitung durch Thomas Atzler (Stv. der Obfrau, Stabführer), Madeleine Scherz (Schriftführer), Doris Stoiber-Offner (Schriftführer Stv.), Walter Plankensteiner (Kassier), Brigitte Jandl (Kassier Stv.), Veronika Maier (Jugendreferentin), Theresa Schaffer (Jugendreferentin Stv.), Alexandra Riemer (Trachtenwart), Erwin Lorber (Stabführer Stv.), Georg Gugl (Instrumentenwart), Florian Fauland (EDV Referent) und Gerhard Schadenbauer (Beirat)
2021 EINIGES AUSGEFALLEN, VIEL GEPLANT FÜR 2022
2021 war kein gutes Jahr für den Verein. Das Frühlingskonzert sowie das Kirchenkonzert, welches für 11.12.2021 in der Kirche Ma. Lankowitz geplant gewesen wäre, sind Lockdowns zum Opfer gefallen.
Für 2022 sind einige Dinge geplant. Vor allem wird Fokus auf das Frühlingskonzert gelegt.
Das Frühlingskonzert ist, neben den Konzerten in der Kirche Ma. Lankowitz, eines der alljährlichen Highlights des Vereines.
Kommentar schreiben